Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

der Rausch der Liebe

  • 1 der Rausch der Liebe

    арт.

    Универсальный немецко-русский словарь > der Rausch der Liebe

  • 2 Rausch

    Rausch m -es, Räusche опьяне́ние, дурма́н (от нарко́тиков), einen Rausch haben быть под хмелько́м, быть навеселе́
    den Rausch ausschlafen проспа́ться, протрезви́ться
    sich (D) einen Rausch holen [kaufen, antrinken] разг. напи́ться пья́ным
    Rausch m -es, Räusche упое́ние
    der Rausch der Liebe восто́рги любви́
    es kam über ihn wie ein Rausch он был в упое́нии, он был захва́чен чу́вством
    im ersten Rausch в пе́рвом поры́ве, сгоряча́
    Rausch m -es, Räusche уст. шум, ше́лест
    Rausch m -es, Räusche: Rausch und Tand мишура́, побряку́шки; суета́
    Rausch m -es, Räusche горн. измельчё́нная руда́

    Allgemeines Lexikon > Rausch

  • 3 Rausch

    m -es, Räusche
    1) опьянение; дурман ( от наркотиков)
    einen Rausch habenбыть под хмельком, быть навеселе
    den Rausch ausschlafen — проспаться, протрезвиться
    sich (D) einen Rausch holen ( kaufen, antrinken) — разг. напиться пьяным
    es kam über ihn wie ein Rausch — он был в упоении, он был захвачен чувством
    im ersten Rausch — в первом порыве, сгоряча
    3) уст. шум, шелест
    4)
    5) горн. измельчённая руда

    БНРС > Rausch

  • 4 Rausch

    m -es, Räusche opojnost, napitost (-i) f; einen - haben biti pijan; jdm. einen - antrinken opiti (-pijem) koga; im -e u pijanstvu, u pijanom stanju; - der Liebe ljubavni zanos; im ersten -e u prvom zanosu

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Rausch

  • 5 ignis

    īgnis, is, Abl. e u. ī, m. (altind. agnī-h), das Feuer, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: ignis aëre purior, Ov.: ignis multus, Caes.: vivus ignis, lebendiges Feuer = brennende Kohlen, Vell.: e cavernis maris ignium eruptio, Sen.: versare in igne, am F., Hor.: ignem concipere od. comprehendere, Feuer fangen, Cic. u. Caes.: ignem accendere, Verg.: ignem ab igne capere, Feuer (Licht) am Feuer (Lichte) anzünden, Cic.: operibus ignem inferre, Caes.: alqm igni cremare, necare, interficere, Caes.: dare alimenta igni, Curt.: dare alqd igni, Val. Flacc., ignibus, Prop.: ferro ignique, s. ferrumno. II, 2. – aestivi ignes, Prop.: illi sempiterni ignes, quae sidera et stellas vocatis, Cic.: malleoli ignesque, Feuerstoffe, Auct. b. Alex. – im Bilde, von verderbenbringenden Zuständen od. Pers., die Flamme, der Brand, quem ille obrutum ignem reliquerit, ita ut toties novum ex improviso incendium daret, eum se exstincturum, Liv.: ne parvus hic ignis incendium ingens exsuscitet, Liv.: et Syphacem et Carthaginienses, nisi orientem illum ignem oppressissent, ingenti mox incendio arsuros, Liv. – 2) insbes.: a) die Feuersbrunst, pluribus simul locis, et iis diversis, ignes coorti sunt, Liv. 26, 27, 5: idem annus gravi igni urbem affecit (suchte heim), Tac. ann. 6, 45. – b) das Wachtfeuer, ignes Thessali, Hor.: ignes fieri prohibuit, Caes.: ignibus exstinctis, Liv. – c) der Feuerbrand, Plur., ignibus armata ingens multitudo facibusque ardentibus tota collucens, Liv.: instrumenta necis ferrumque ignesque parantur, Ov. – d) die Flamme des Scheiterhaufens, der brennende Scheiterhaufen, in ignem ponere, Ter.: alienis ignibus ardent, Ov.: ignes supremi, Begräbnisflamme, Ov. – e) der Feuerstrahl = Blitzstrahl, der Blitz, ignis coruscus, Hor.: Plur., ignes trisulci, rutili, Ov.: elisi nubibus, Ov.: saevi (v. einem Blitz), Ov. – f) das Feuer, Licht der Gestirne, ignes curvati lunae, feurige Sichel, Hor.: ignes minores, die kleinern Lichter des Himmels, die Sterne, Hor. – B) im weitern Sinne: a) die Glut, Hitze, ignes solis, Ov.: u. so siderei, Phoebei, Ov.: diurni, die Tagesglut, Ov.: aëris, Ov. – b) das Feuer, der Glanz, Schimmer, das Funkeln, der Gestirne, Hor.: der Edelsteine, Mart.: der Metalle, Claud.: der Augen, Cic. Tim. 49. – c) das Feuer der Wangen, die Röte, Cic. Tim. 40 M. Stat. Ach. 1, 516: dah. sacer ignis, die sogenannte »Rose«, das »Antoniusfeuer«, od. sonst heftige Entzündungen des Körpers, Verg.: von der Rose (erysipelas) unterschieden, Cels. – II) übtr.: 1) im allg.: quidam divinus ignis ingenii et mentis, Cic. fr.: huic ordini novum ignem subieci, d.i. Grund zum Hasse, Cic.: igni spectatus, der die Feuerprobe ausgehalten, Cic.: ebrietas ignis in igne fuit, der Rausch goß Öl in das Feuer, Ov. – 2) insbes., das leidenschaftliche Feuer, die Glut, a) die Glut der Begeisterung, aetherii ignes, Ov. fast. 1, 473: laurigeri ignes, Stat Ach. 1, 509. – b) das Feuer, die Glut der Liebe, die Liebe, Hor. u. Ov.: castissimi ignes Porciae, Val. Max.: secundus, Liebe, Ehe, Prud.: miseram tuis dicens ignibus uri, Hor. – meton., die Flamme = die geliebte Person selbst (vgl. Prisc. de XII vers. Aen. § 62), Hor. epod. 14, 13: meus ignis, Verg. ecl. 3, 66. Ov. am. 2, 16, 11: tuus ignis, Ov. am. 3, 9, 50. – c) die Zornesglut, Wut, exarsere ignes animo, Verg. Aen. 2, 575: saevos irarum concipit ignes, Val. Flacc. 1, 748. – / Über die Ablative igne u. ignī s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 340 u. 341 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 333.

    lateinisch-deutsches > ignis

  • 6 ignis

    īgnis, is, Abl. e u. ī, m. (altind. agnī-h), das Feuer, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: ignis aëre purior, Ov.: ignis multus, Caes.: vivus ignis, lebendiges Feuer = brennende Kohlen, Vell.: e cavernis maris ignium eruptio, Sen.: versare in igne, am F., Hor.: ignem concipere od. comprehendere, Feuer fangen, Cic. u. Caes.: ignem accendere, Verg.: ignem ab igne capere, Feuer (Licht) am Feuer (Lichte) anzünden, Cic.: operibus ignem inferre, Caes.: alqm igni cremare, necare, interficere, Caes.: dare alimenta igni, Curt.: dare alqd igni, Val. Flacc., ignibus, Prop.: ferro ignique, s. ferrum no. II, 2. – aestivi ignes, Prop.: illi sempiterni ignes, quae sidera et stellas vocatis, Cic.: malleoli ignesque, Feuerstoffe, Auct. b. Alex. – im Bilde, von verderbenbringenden Zuständen od. Pers., die Flamme, der Brand, quem ille obrutum ignem reliquerit, ita ut toties novum ex improviso incendium daret, eum se exstincturum, Liv.: ne parvus hic ignis incendium ingens exsuscitet, Liv.: et Syphacem et Carthaginienses, nisi orientem illum ignem oppressissent, ingenti mox incendio arsuros, Liv. – 2) insbes.: a) die Feuersbrunst, pluribus simul locis, et iis diversis, ignes coorti sunt, Liv. 26, 27, 5: idem annus gravi igni urbem affecit (suchte heim), Tac. ann. 6, 45. – b) das Wachtfeuer, ignes Thessali, Hor.: ignes fieri prohibuit, Caes.: ignibus exstinctis,
    ————
    Liv. – c) der Feuerbrand, Plur., ignibus armata ingens multitudo facibusque ardentibus tota collucens, Liv.: instrumenta necis ferrumque ignesque parantur, Ov. – d) die Flamme des Scheiterhaufens, der brennende Scheiterhaufen, in ignem ponere, Ter.: alienis ignibus ardent, Ov.: ignes supremi, Begräbnisflamme, Ov. – e) der Feuerstrahl = Blitzstrahl, der Blitz, ignis coruscus, Hor.: Plur., ignes trisulci, rutili, Ov.: elisi nubibus, Ov.: saevi (v. einem Blitz), Ov. – f) das Feuer, Licht der Gestirne, ignes curvati lunae, feurige Sichel, Hor.: ignes minores, die kleinern Lichter des Himmels, die Sterne, Hor. – B) im weitern Sinne: a) die Glut, Hitze, ignes solis, Ov.: u. so siderei, Phoebei, Ov.: diurni, die Tagesglut, Ov.: aëris, Ov. – b) das Feuer, der Glanz, Schimmer, das Funkeln, der Gestirne, Hor.: der Edelsteine, Mart.: der Metalle, Claud.: der Augen, Cic. Tim. 49. – c) das Feuer der Wangen, die Röte, Cic. Tim. 40 M. Stat. Ach. 1, 516: dah. sacer ignis, die sogenannte »Rose«, das »Antoniusfeuer«, od. sonst heftige Entzündungen des Körpers, Verg.: von der Rose (erysipelas) unterschieden, Cels. – II) übtr.: 1) im allg.: quidam divinus ignis ingenii et mentis, Cic. fr.: huic ordini novum ignem subieci, d.i. Grund zum Hasse, Cic.: igni spectatus, der die Feuerprobe ausgehalten, Cic.: ebrietas ignis in igne fuit, der Rausch goß Öl in das Feuer, Ov. – 2) insbes., das leidenschaftliche
    ————
    Feuer, die Glut, a) die Glut der Begeisterung, aetherii ignes, Ov. fast. 1, 473: laurigeri ignes, Stat Ach. 1, 509. – b) das Feuer, die Glut der Liebe, die Liebe, Hor. u. Ov.: castissimi ignes Porciae, Val. Max.: secundus, Liebe, Ehe, Prud.: miseram tuis dicens ignibus uri, Hor. – meton., die Flamme = die geliebte Person selbst (vgl. Prisc. de XII vers. Aen. § 62), Hor. epod. 14, 13: meus ignis, Verg. ecl. 3, 66. Ov. am. 2, 16, 11: tuus ignis, Ov. am. 3, 9, 50. – c) die Zornesglut, Wut, exarsere ignes animo, Verg. Aen. 2, 575: saevos irarum concipit ignes, Val. Flacc. 1, 748. – Über die Ablative igne u. ignī s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 340 u. 341 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 333.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ignis

  • 7 Gott

    m: großer [allmächtiger, mein] Go Gott! боже мой!, бог ты мой!, великий б Großer Gott, stellst du dich dumm an! So ti man das!
    Großer Gott, jetzt wollen sie den sehen, und den hab ich zu Hause, ach, du li> Gott! ах, боже!, ай-ай-ай! Ach, du lieber ( Jetzt habe ich das Portemonnaie zu Hause ge sen. Kannst du mir was borgen? Gott behüte | wahre]!, da sei Gott vor! ах ты господи, б< ты мой! Gott behüte, die alte Frau ist auf Straße hingefallen! um Gottes willen! боже у си!, бога ради! Um Gottes willen, erzähl' nicht weiter!
    Um Gottes willen, was hast denn nun schon wieder angerichtet?! Gott dank!, sei's gedankt! слава богу! Die neue Rej lung ist bei uns, Gott sei dank, noch nicht in Kr getreten.
    Gott sei Dank, hat er uns nicht t merkt! Gott sei's getrommelt und gepfiffe шутл. слава богу!, вот здорово! "Nun bekomn du dein Geld zurück." — "Gott sei es getromm< und gepfiffen!" du bist wohl ganz und gar vt Gott [von allen Göttern] verlassen! ты что, не своём уме?, ты что, рехнулся? Du bist wohl vc allen guten Göttern verlassen, jetzt als Student z heiraten?
    Du bist wohl ganz von Gott verlas sen! Wie kannst du behaupten, daß ich an dei Streit Schuld habe. Ich war doch gar nicht dabei
    Die neuen Schuhe willst du zum Spielen an ziehen? Du bist wohl ganz von Gott verlassen Gott verdamm mich! будь я проклят! (руга тельство). Gott verdamm mich, wenn das nich stimmt! grüß Gott! ю.-нем., австр. здравствуй (те)! daß Gott erbarm' не дай бог (очень плохо). Er spielte [tanzte, sang], daß Gott erbarm'. gnade dir Gott! берегись!, боже тебя упаси! Wenn du zu spät kommst, dann gnade dir Gott! leider Gottes к несчастью. Leider Gottes ging meine Uhr falsch, in Gottes Namen ради бога!, пожалуйста! Tu das in Gottes Namen!
    Dein Rad ist schon wieder kaputt? Dann nimm in Gottes Namen meins.
    Die Tasche ist ja sehr teuer, aber wenn dein Herz so dran hängt, dann kauf sie dir in Gottes Namen, weiß Gott видит бог!, ей-богу! Das war weiß Gott nicht einfach.
    Ich habe mir weiß Gott viel Mühe mit ihr gegeben.
    Die Integralrechnung war weiß Gott nicht einfach. Gott weiß wo [wohin, wer, was, wen] бог весть, бог знает где [куда, кто, что, кого]. Das dauert noch Gott weiß wie lange.
    In seiner Angst ist er Gott weiß wohin gelaufen.
    Er ist jetzt Gott weiß wo.
    Das hat nun Gott weiß wer.
    Sie redete Gott weiß was.
    Ich habe Gott weiß wen gefragt.
    Sie hat es Gott weiß wem gegeben, das wissen die Götter шутл. одному богу известно
    а бог его ведает. Wie hoch der Gewinn sein wird, das wissen die Götter.
    Wann der Zug hier heute abfahren wird, das wissen die Götter. Jeder gibt dir eine andere Auskunft.
    "Wann kommst du heute abend?" — "Das wissen die Götter." ein Bild, ein Anblick für (die) Götter что-л. божественно (хорошо) тж. ирон. Sieh mal da, was die für eine schicke Figur hat! Ein Bild für die Götter.
    Diese Blumenpracht hier ist direkt ein Bild für die Götter, dem lieben Gott den Tag (ab/weg) stehlen фам. бить баклуши, лодырничать, слоняться без дела. Hast du denn wirklich nichts Besseres zu tun? Ich würde mich schämen, dem lieben Gott so den Tag zu stehlen, den lieben Gott einen guten [frommen] Mann sein lassen жить беспечно
    ни о чём не беспокоиться
    ничем не утруждать себя. Er hat nie einen Pfennig gespart, sondern immer den lieben Gott einen guten Mann sein lassen.
    Sie hat sich nie um etwas Sorgen gemacht, sondern immer den lieben Gott einen guten Mann sein lassen, wie Gott in Frankreich leben жить припеваючи, жить как у Христа за пазухой. Seitdem er sein geerbtes Haus verkauft hat, lebt er wie der liebe Gott in Frankreich.
    Bei so hohem Gehalt kann man wirklich wie der Gott in Frankreich leben. Mann Gottes! фам. вот чудак!, чудак-человек! Mann Gottes, das ist doch ganz einfach!
    Mann Gottes! Bist du denn völlig verrückt?! Mit diesem Rausch willst du ans Steuer? Das wird dich den Führerschein kosten! wie ein junger Gott божественно, великолепно
    как бог. Er musiziert [spielt, tanzt, schwimmt, boxt] wie ein junger Gott.
    Unser neuer Pilot fliegt wie ein junger Gott. Götter in Weiß шутл. врачи, эскулапы. Die Götter in Weiß werden es schon besser wissen als du, wie diese Krankheit zu behandeln ist. Denen brauchst du keine Vorschriften zu machen.
    Diesen Göttern in Weiß soll man Vertrauen schenken? Mir haben ihre Medikamente noch nie richtig geholfen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gott

  • 8 восторги любви

    Универсальный русско-немецкий словарь > восторги любви

  • 9 Taumel

    1) Gefühl v. Schwindel головокруже́ние. jdn. erfaßt < überkommt> ein Taumel у кого́-н. начина́ет начнёт кружи́ться <закру́жи́тся pf> голова́. einen Taumel im Kopf fühlen чу́вствовать по- [ус] головокруже́ние. jd. fühlt einen Taumel im Kopf auch у кого́-н. кру́жи́тся голова́. wie im Taumel sein, gehen как в полусне́
    2) Rausch, Überschwang der Begeisterung упое́ние, восхище́ние, восто́рг. v. Liebe, Leidenschaft, ideologischem Wahn, Willkür уга́р. v. Leidenschaft auch; v. Wut, Begeisterung пыл. im Taumel der Begeisterung в пылу́ воодушевле́ния <восто́рга>. von einem (wilden) Taumel der Begeisterung erfaßt werden быть охва́ченным ди́ким <неи́стовым> восто́ргом. im Taumel der Leidenschaften в уга́ре <в пылу́> страсте́й. ein Taumel von Schwärmerei erfaßte < ergriff> jdn., jd. geriet in einen Taumel von Schwärmerei кто-н. был охва́чен неи́стовым энтузиа́змом | ein Taumel von Vergnügungen [Festen] несконча́емая верени́ца развлече́ний [пра́зднеств]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Taumel

  • 10 Nielsen Asta

    Нильсен Аста (1881-1972), актриса театра и кино, датчанка, до появления Греты Гарбо считалась "королевой немого кино", снялась во многих немецких фильмах – "Пляска смерти" (1912), "Ангелочек" (1913), "Упоение" (1919), "Гамлет" (1920), "Хоровод" (1920), режиссёр Макс Офюльс. Единственный звуковой фильм – "Неземная любовь" (1932), в 1936 г. вернулась в Данию "Der Totentanz", "Engelein", "Rausch", "Hamlet", "Der Reigen", "Unmögliche Liebe" Ophüls Max

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Nielsen Asta

См. также в других словарях:

  • Im Rausch der Farben und der Liebe — Filmdaten Deutscher Titel Im Rausch der Farben und der Liebe Originaltitel 취화선 Chihwaseon …   Deutsch Wikipedia

  • Der kleine Tod — Der Orgasmus ist ein hervorbrechendes Ereignis. (Bild: Władysław Podkowiński, „La Folie“, 1894) Der Orgasmus (fachspr. auch Klimax nach griech. klimax, κλίμαξ „Treppe“, „Leiter“, „Steigerung“) ist der Höhepunkt des sexuellen Lusterlebens, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liebe — 1. Ade, Lieb , ich kann nicht weine, verlier ich dich, ich weiss noch eine. Auch in der Form: Adieu Lieb, ich kan nit weinen, wilt du nit, ich weiss schon einen. (Chaos, 60.) »Wenn dir dein Liebchen untreu war, musst du dich nur nicht gleich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der böse Geist Lumpazivagabundus — Johann Nestroy mit Carl Treumann und Wenzel Scholz in „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ (1833) …   Deutsch Wikipedia

  • Der böse Geist Lumpazivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt — Johann Nestroy mit Carl Treumann und Wenzel Scholz in „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ (1833) Der böse Geist Lumpazivagabundus oder „Das liederliche Kleeblatt“ ist eine von Johann Nestroy verfasste Zauberposse des Alt Wiener Volkstheaters. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Zauberberg — Gebirgsgegend bei Davos, Schauplatz des Romans Der Zauberberg ist ein 1924 erschienener Bildungsroman Thomas Manns.[1] Während seines siebenjährigen freiwilligen Aufenthaltes in der abgeschlossenen Welt eines Sanatoriums im Hochgebirge trifft der …   Deutsch Wikipedia

  • Der Seemann und die Nonne — Filmdaten Deutscher Titel Der Seemann und die Nonne Originaltitel Heaven knows, Mr. Allison …   Deutsch Wikipedia

  • Der Tod in Venedig — ist eine Novelle von Thomas Mann, die 1911 entstand, 1912 erstmals in Die Neue Rundschau[1] publiziert wurde und anschließend als Einzeldruck im Hyperion Verlag München (1912) erschien. Die Erzählung weist mehrere Parallelen zur Biographie des… …   Deutsch Wikipedia

  • Der fröhliche Weinberg — in Nackenheim Der fröhliche Weinberg ist ein von Carl Zuckmayer verfasstes Lustspiel, das am 22. Dezember 1925 im Theater am Schiffbauerdamm in Berlin uraufgeführt wurde, nachdem es zunächst im Herbst 1925 von sämtlichen Berliner Bühnen abgelehnt …   Deutsch Wikipedia

  • Der junge Medardus — ist eine dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen von Arthur Schnitzler, die am 24. November 1910[1] im Burgtheater in Wien unter der Regie von Hugo Thimig[2] erfolgreich[3] uraufgeführt wurde. Das Stück wurde in dem Hause bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Nachtkurier meldet… — Genre Drama Created by Michael Braun Starring Gig Malzacher …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»